Vai al contenuto

Fiat Bravo (Topic Ufficiale - 2007)


Sailor

Messaggi Raccomandati:

  • Risposte 2,8k
  • Creato
  • Ultima Risposta

I più attivi nella discussione

I più attivi nella discussione

vorrei sapere che marca di gomme hanno inserito sulla vostra bravo: io ho la 150 cv sport mjet ed ho CONTINENTAL SPORT 225/45/17

la mia dei Pirelli P7 225/45/17

  • Mercedes Benz Classe A180 CDI Sport Nero Cosmo (ex-Alfa 147 2004, ex-Fiat Punto 1993)
  • Jeep Renegade 1.0 Limited Alpine White (ex-Alfa Giulietta 2013, ex-Fiat Bravo 2007, ex-Fiat Punto 2001)
  • Fiat Panda 1.0 Hybrid City Life Bianco Gelato (ex-Fiat Punto 2011, ex-FIat Grande Punto 2006, ex-Fiat Marea 1999, ex-Fiat Tipo 1994, ex-Fiat Tipo 1989, ex-Fiat Uno, ex-Fiat 124)
Link al commento
Condividi su altri Social

Sie wollen Unwucht ins System der Golf-Klasse bringen und verankerte Marktanteile aushebeln: der Fiat Bravo und der Peugeot 308, beide mit properen Vierzylinder-Turbos. Welcher ist der Bessere unter den anderen?

Den Bravo gibt es als 1.4 TJet 16 V Emotion für 21.400 Euro, den 308 als 150 THP Sport Plus für 22.400. Einem ersten Blick in die Innenräume folgt anerkennendes Kopfnicken. Oha, ziemlich edel und geschmackvoll - selbst ohne sündhaft teure Lederbezüge. Geschäumte Kunststoffe, unaufdringliche Chrom-Akzente, passable Passungen. Kritik an Vorgänger-Modellen hat in beiden Fällen offenbar zu einem neuen Qualitätsbewusstsein geführt.

Voting

Fahraktiver Franzose

Obwohl er mit seinen ausladenden Überhängen wie ein Pummel aussieht, zeigt der Peugeot erstaunliches Interesse an sportlichen Übungen und lässt den Bravo im Fahrdynamik-Test hinter sich. Dessen Fahrwerk ist weder komfortabel noch dynamisch - auf Querfugen stuckerig, in schnellen Kurven taumelig, auf der Landstraße unruhig. Dagegen wirkt der 308 wie ein Beruhigungstee. Schon seine Sitzgelegenheiten taugen besser zur Entspannung und sind gleichzeitig echte Stützen.

An der Tankstelle wird klar: Trotz Downsizing, der hohen Leistungsausbeute bei niedrigem Hubraum, erhält der ECE-Verbrauch des 308 (7,1 Liter pro 100 Kilometer) einen ICE-Zuschlag von zwei Litern. Der Fiat trägt am Ende gerade noch eine acht vor dem Komma. Ein lang übersetzter sechster Gang könnte den Verbrauch im Franzosen senken. Doch an seiner Stelle liegt im Schaltschema der Rückwärtsgang. Nur seinen besseren Durchzugswerten verdankt der Peugeot den Sieg im Antriebs-Kapitel.

Bravo kritikwürdig

Die meisten Punkte knöpft er dem Fiat aber im Komfort-Kapitel ab, gefolgt vom Bereich Fahrsicherheit. Hier zieht der 308 gelassen und dennoch effektiv am Bravo vorbei. Dieser könnte wieder beim Kalkulieren aufholen - er kostet 1.000 Euro weniger als der Peugeot, der zudem noch auf teuren 17-Zoll-Reifen unterwegs ist, was die Unterhaltskosten erhöht. Doch Fiat verspielt seinen Budget-Ruf durch eine ungünstige Versicherungs-Einstufung.

Und vom Preisvorteil bleibt ausstattungsbereinigt wenig übrig: In der Sport Plus-Version liefert Peugeot Tempomat und Panorama-Glasdach serienmäßig. Damit ist der Wettstreit der beiden Charakterköpfe ausgetragen: Der Bessere unter den Andersartigen in der Golf-Liga ist der 308. Beim Bravo bündelt sich die Begeisterung auf Optik und Motor. Die kaum verbesserte Federung blendet man besser aus - sie war schon beim Stilo kritikwürdig.

1. Peugeot 308 150 THP Sport Plus

473 von 650 Punkten

Ein klarer Sieg - allerdings im Schatten der Klassenbesten. Der 308 ist deutlich ausgewogener und komfortabler, aber trotzdem agiler als der Bravo.

2. Fiat Bravo 1.4 T-Jet

453 von 650 Punkten

Unter der schönen Schale steckt der Vorgänger Stilo mit all seinen Fahrwerks-Schwächen. Lobenswert dagegen: Innenraum und drehfreudiger Turbo-Motor

cercasi traduttore :D

Link al commento
Condividi su altri Social

Guarda, il commento alla Bravo è questo (penso si capisca anche se tradotto con Babelfish):

Under the beautiful bowl the predecessor puts Stilo with all his chassis weaknesses.

5oonk0.png

Alonso, come ha detto Kimi, è il primo top driver che si fa pagare il posto a Maranello.

Link al commento
Condividi su altri Social

E cioè? Dove vogliono andare a parare? Mi pare che i problemi della Stilo siano stati tutti nell'affidabilità della componentistica, e non certo nel telaio in sè. E comunque tutti questi problemi erano stati ampiamente risolti quando il modello è uscito di produzione...:?

--------------------------

Link al commento
Condividi su altri Social

scusate la domanda forse stupida ma sulla bravo 1.4 t-jet 150 cv sport gli alzacristalli posteriori sono optionale cosi come il clima automatico? dal configuratore Fiat mi pare di aver capito di si. grazie x la risposta

Si sono optional!;)

BMW for ever........i cavalli non bastano MAI!!!!!!

Link al commento
Condividi su altri Social

Crea un account o accedi per lasciare un commento

Devi essere iscritto per commentare e visualizzare le sezioni protette!

Crea un account

Iscriviti nella nostra community. È facile!

Registra un nuovo account

Accedi

Sei già registrato? Accedi qui.

Accedi Ora

×
×
  • Crea Nuovo...

 

Stiamo sperimentando dei banner pubblicitari a minima invasività: fai una prova e poi facci sapere come va!

Per accedere al forum, disabilita l'AdBlock per questo sito e poi clicca su accetta: ci sarai di grande aiuto! Grazie!

Se non sai come si fa, puoi pensarci più avanti, cliccando su "ci penso" per continuare temporaneamente a navigare. Periodicamente ricomparità questo avviso come promemoria.